Handgehaltenes Laserschweißen

Häufig gestellte Fragen

Wir wissen, dass das Laserschweißen ein neuer Bereich ist, der viele Fragen aufwirft, und freuen uns, Ihnen in unserem kurzen FAQ-Bereich Antworten zu geben. Wenn Sie weitere Fragen haben oder detailliertere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, mit einem unserer Experten zu sprechen. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen bei jedem Schritt.

Sicherheit beim Laserschweißen

  • Was sollte ich hinsichtlich der Sicherheit beachten?

    Obwohl die MA1-Serie idealerweise in einem separaten Raum betrieben wird, kann die notwendige Sicherheit auch durch den Einsatz von Laserschutzvorhängen erreicht werden. Eine geeignete Laserschutzbrille ist erforderlich, um die Augen des Bedieners während des Schweißvorgangs zu schützen. Wir empfehlen auch die Verwendung von Handschuhen, langen Ärmeln und geeigneten Arbeitsschuhen als zusätzlichen Schutz. In einigen Ländern, darunter auch in Deutschland, ist ein Laserschutzbeauftragter im Unternehmen erforderlich, um die Einhaltung aller Sicherheitsprotokolle zu gewährleisten.

    Es ist wichtig zu wissen, dass die Sicherheitsvorschriften je nach Region variieren können. Unsere Lösungsexperten kennen sich mit den lokalen Sicherheitsanforderungen bestens aus und führen Sie gerne durch die in Ihrer Region geltenden Sicherheitsprotokolle, damit Ihr Betrieb sowohl sicher als auch konform ist.

  • Wie wird die Sicherheit des Anwenders während des Betriebs des MA1 Handlaserschweißsystems gewährleistet?

    Die MA1-Serie ist mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die die Sicherheit des Benutzers während des Betriebs in den Vordergrund stellen. Sie verfügt über einen doppelt gesicherten Kontaktsensor, der den Betrieb nur zulässt, wenn der Auslöser in Handkontakt mit dem Werkstück ist. Zur sofortigen Abschaltung des Systems im Falle von Sicherheitsbedenken ist es mit einer Not-Aus-Taste ausgestattet. Das System kann auch an eine Türschalterverriegelung angeschlossen werden, die mit den Türen des Schweißraums verbunden werden kann, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher abgeschaltet wird, wenn jemand während des Betriebs eintritt. Um eine unbefugte oder versehentliche Bedienung zu verhindern, ist die MA1-Serie mit einem Sicherheitsschloss ausgestattet, was die Betriebssicherheit weiter erhöht.

  • Über welche Zertifizierungen verfügt die MA1-Serie?

    Die MA1-Serie besitzt mehrere Zertifizierungen, darunter EN 60204-1, EN 60825-1, ISO 11553-2, ISO 12100, EN IEC 61000-6-2 und EN IEC 61000-6-4.

Schweißen mit der MA1-Serie

  • Welche Materialien kann das MA1 Handlaserschweißsystem schweißen?

    Die MA1-Serie kann eine Vielzahl von Materialien schweißen, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Nichteisenmetalle und andere Legierungen. Ausführliche Informationen zu Materialien und unterstützten Schweißtiefen finden Sie in unserer Produktbroschüre.

  • Kann ein dünnes Blech mit einem dicken Blech verschweißt werden?

    Ja, das ist möglich! Dies ist insbesondere bei Verkleidungsblechen oder -trägern möglich.

  • Welche Art von Draht kann mit dem Drahtvorschubgerät verwendet werden?

    Es können Standard-Spachtelmaterialien von 0,8 - 1,6mm für die jeweiligen Materialien (Edelstahl, Aluminium, Baustahl) verwendet werden.

  • Kann das MA1 Handlaserschweißsystem für mobile Schweißprojekte verwendet werden?

    Ja, die MA1-Serie ist so konzipiert, dass sie leicht und tragbar ist und sich daher für mobile Schweißprojekte eignet. Der MA-35 benötigt eine 220-Vac-Stromversorgung mit 16 A, die Modelle MA1-45 und MA1-65 benötigen 220-Vac mit 32 A. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, um einen sicheren Betrieb auf Baustellen und in Gebäuden zu gewährleisten. Dazu gehören die ordnungsgemäße Einrichtung, die Verwendung von Schutzausrüstung und die Einhaltung der für den jeweiligen Standort geltenden Sicherheitsvorschriften.

  • Welche Ausbildung ist für die Bedienung des MA1 Handlaserschweißsystems erforderlich?

    Die MA1-Serie ist so konzipiert, dass sie einfach zu erlernen und zu bedienen ist. Selbst ein Neuling kann den Schweißvorgang in weniger als einer Stunde Schulung meistern. Darüber hinaus bieten unsere Lösungspartner praktische Schulungen in den Bereichen Systembetrieb, Schweißen und Sicherheit an, um sicherzustellen, dass die Benutzer vollständig ausgerüstet sind, um die MA1-Serie effektiv und sicher einzusetzen.

  • Welche Wartung ist für das MA1 Handlaserschweißsystem erforderlich?

    Die MA1-Serie ist dank ihrer luftgekühlten Konstruktion wartungsarm, was häufige Wartungsarbeiten überflüssig macht und Ausfallzeiten reduziert.

  • Wie trägt das MA1 Handlaserschweißsystem zur Senkung der Produktionskosten bei?

    Die MA1-Serie trägt zur Senkung der Produktionskosten bei, indem sie die Schweißgeschwindigkeit und -effizienz erhöht, die Einarbeitungszeit verkürzt und weniger Wartung erfordert.