Was. Für. Ein. Toller. Tag
Partner aus ganz Europa - von Italien bis Tschechischen Republik, vom Großbritannien bis Bulgarien - kamen zusammen, um einen Tag voller Innovation, Austausch und Laserpower zu erleben.
"Wirklich beeindruckend", resümierte Marco Montani aus Italien (Optoprim SRL). Stefan D. Dragojevic aus Kroatien (Chi-Tech d.o.o.) fügte hinzu: "Diese Veranstaltung war sehr schön und lehrreich".
Training. Testen. Austauschen
Lehrreich - das kann mal wohl sagen. Denn die Sessions der THEO Academy haielten einiges bereit:
Zum Beispiel den neuen Double Wire Feeder. Ein echter Game Changer, der nur darauf wartete, getestet zu werden. Noch schnelleres Arbeiten? Damit kein Problem. Und auch die Lücken zwischen den Metallteilen können nun geschlossen werden. "Wir lieben es", war die Begeisterung für dies Update nicht zu überhören.
Die THEO-Experten zeigten außerdem, wie sich Partner via Livestreams in Echzeit Unterstützung holen können und sorgten damit für einen echten Service-Boost.
In der Sales Session gab's tiefere Einblicke in Features wie die Touchscreen-Steuerung mit Expert- und Basic-modus,die ultraleicht MA1 Schweißpistole (weniger Arm-Müdigkeit, mehr Produktivität!) oder die Wobble-Stop-Funktion für perfekte V-Nähte. Ein weiteres Highlight: der Draht-Ein/Aus-Schalter, der sich direkt über dem Laserauslöser des MA1 befindet - ab sofort heißt es kein Umgreifen, kein Interface, einfach weiterarbeiten.
Und weil’s beim Schweißen nicht nur ums Schweißen geht: Beim Hands-on-Reparaturworkshop an der Schweißpistole entstand plötzlich ein echter Community-Moment. Partner fingen an, sich gegenseitig ihre besten Tipps zu geben. Genauso stellen wir uns Zusammenarbeit vor.
THEO wäre nicht THEO, wenn wir nicht auch einein Blick in die Zukunft geworfen hätten: Unsere Partner durften erste Prototypen des kommenden THEO TM-300 Laser Cleaner testen und Feedback zu technischen nutzungsbezogen Aspekt geben. Auch das neue Design der Schweißpistole und Softwareverbesserung wurden vorgestellt.
Prototypen? Jetzt geht's los
"Es war sehr spannend, die neuen Produkte zu sehen, und die neuen Entwicklungen sind sehr interessant. Ich kann mir schon vorstellen, welche Möglichkeiten unsere Kunden haben, und ich freue mich darauf, das Endprodukt zu bekommen", so Lukasz Bigus aus Polen (PraxWeld Sp. Z o.o.).
Noch ist alles top-secret – aber so viel ist klar: Das Interesse war riesig.
"Auch wenn 2025 kein einfaches Jahr für die Branche ist, sind wir zuversichtlich, dass der Aufschwung des verarbeitenden Gewerbes in Europa kommen wird, und diejenigen, die sich rechtzeitig darauf vorbereiten, die ersten sein werden, die davon profitieren ", macht Dr. Frank Jiang, CEO und Gründer von Maxphotonics, klar. "Deshalb investieren wir weiterhin in den Ausbau unseres Servicenetzes in Europa, neue Produkte und die kontinuierliche Verbesserung von Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit."
Er betonte auch die Bedeutung eines starken Vertriebssystems, professioneller Schulungen und eines hervorragenden Kundensupports, um sicherzustellen, dass unsere Händler alles haben, was sie für ihren Erfolg brauchen.
THEO Day: Ein Ausrufezeichen für ein starkes Netzwerk
THEO wächst - nicht nur technologisch, sondern auch im Netzwerk. Seit dem Launch im Jahr 2023 haben sich bereits 60 Unternehmen in Nordamerika, 36 in der EMEA-Region und 6 in Asien-Pazifik für eine Partnerschaft entschieden.
Und viele davon waren am THEO Day mit dabei - ein starkes Zeichen für den internationalen Zusammenhalt. "In den letzten Jahren war es Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen, die es uns ermöglicht haben, trotz aller Marktschwankungen den Durchbruch zu schaffen und weiter voranzukommen,", so sagte Dr. Jiang.
Feedback? Her damit. Ehrlich. Echt. Wertvoll
Der THEO Day war mehr als nur ein Produkterlebnis. es ging um Austausch. es ging um ein echtes "wir hören zu." die Gespräche über Marktbedürfnisse und neue Funktionen waren intensiv, offen und voller Impulse, die direkt in unsere Entwicklung einfließen.
die Einbindung der Partner kam gut an - auch bei Georgi Baharev aus Bulgarien (Kimex Technology): "I think the customer feedback sessions were an excellent idea to collect our opinion before the priduct is finalized and ready for the market. Overall, I'm positively impressed."
Darüberhinaus ging es um eine gemeinsame Zukunft wie Dr. Jiang in seiner Rede betonte: "Wir bauen eine Marke auf - langfristig und mit Professionalität, Technologie sowie echtem Miteinander. Es geht nicht nur um die Verbesserung der Produkte, es geht darum, das Nutzerlebnis und bessere Ergebnisse auf allen Ebenen zu verbessern."
BBQ-Time mit Special Effects
Regen, Wind, Hitze? Die Technik hat’s ausgehalten – und unsere Gäste sowieso. Trotz Wetterdrama fand unser Rooftop-BBQ wie geplant statt – mit Regenbogen und wunderschönem Ausblick ins Grüne inklusive. Auf dem Grill: alles, was das Laserherz begehrt. In der Bar: Gin-Kreationen von unserem Sales-Mitarbeiter und mittlerweile schon etablierten Barkeeper Steffen. Und als der DJ zum Sonnenuntergang 80er & 90er auflegte, war klar: der Tag war ein voller Erfolg.
Produktiv, gemeinschaftlich, locker. Genau das ist THEO. Denn was wir zusammen aufbauen, ist mehr als Technik: Es ist eine starke Community – bereit für die nächsten Schritte.
Bis zum nächsten Jahr - und bis dahin: Say No to Slow