Theo Macht das
Laserschweißen sicher

MA1 SICHERHEITSMERKMALE
FÜR UNÜBERTROFFENEN SCHUTZ

Die MA1-Serie ist mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die die Sicherheit des Benutzers während des Betriebs in den Vordergrund stellen. Sie verfügt über einen doppelt gesicherten Kontaktsensor, der den Betrieb nur zulässt, wenn der Auslöser in Handkontakt und der Schweißbrenner in Kontakt mit dem Werkstück ist. Zur sofortigen Abschaltung des Systems im Falle von Sicherheitsbedenken ist es mit einem Not-Aus-Schalter ausgestattet. 

Das System kann auch an eine Türverriegelungsschaltung angeschlossen werden, die mit den Türen des Schweißraums verbunden werden kann, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher abgeschaltet wird, wenn jemand während des Betriebs eintritt. Um eine unbefugte oder versehentliche Bedienung zu verhindern, ist die MA1-Serie mit einem Sicherheitsschloss ausgestattet, was die Betriebssicherheit weiter erhöht.

SICHERHEIT RUNDUM THEO

MIT IHREM WERKZEUG SIND SIE SICHER

In diesem Video geht Andreas Kaiser darauf ein, wie wir zusammen mit unseren kompetenten Partnern unsere Kunden bei der Umsetzung umfassender Sicherheitsmaßnahmen für eine sichere Schweißumgebung unterstützen.

SICHERHEIT ERKLÄRT

SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN:
VON DER MASCHINE ZUM BEDIENER

Obwohl die MA1-Serie idealerweise in einem separaten Raum betrieben wird, kann die erforderliche Sicherheit auch durch den Einsatz von Laserschutzvorhängen erreicht werden.
Zum Schutz der Augen des Bedieners während des Schweißvorgangs ist eine geeignete Laserschutzbrille erforderlich. Wir empfehlen auch die Verwendung von Handschuhen, langen Ärmeln und geeigneten Arbeitsschuhen als zusätzlichen Schutz.

In einigen Ländern, darunter auch in Deutschland, ist ein Laserschutzbeauftragter im Unternehmen vorgeschrieben, der dafür sorgt, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Sicherheitsvorschriften je nach Region variieren können.

Unsere Lösungsexperten sind mit den lokalen Sicherheitsanforderungen bestens vertraut und führen Sie gerne durch die Sicherheitsprotokolle, die in Ihrer Region gelten, damit Ihr Betrieb sowohl sicher als auch konform ist.

EINFÜHRUNG THEO ACADEMY
LASERSCHWEISSSICHERHEITSWISSEN FÜR ALLE ZUGÄNGLICH

THEO Academy ist Ihre erste Anlaufstelle für Sicherheitsinformationen zum Laserschweißen. Sie ist sowohl für unsere Kunden als auch für die breitere Schweißergemeinde gedacht, um die wichtigsten Sicherheitspraktiken effizient zu erlernen.

Mit der THEO Academy erhalten Sie schnellen Zugang zu Expertenanleitungen, die Ihre Fähigkeiten verbessern und eine sichere Schweißumgebung gewährleisten. Bleiben Sie auf dem Laufenden, bleiben Sie sicher - dieTHEO Academy macht es Ihnen leicht.

GEPRÜFTE QUALITÄT

Häufig gestellte Fragen

Sicherheit beim Laserschweißen

  • Was sollte ich hinsichtlich der Sicherheit beachten?

    Obwohl die MA1-Serie idealerweise in einem separaten Raum betrieben wird, kann die notwendige Sicherheit auch durch den Einsatz von Laserschutzvorhängen erreicht werden. Eine geeignete Laserschutzbrille ist erforderlich, um die Augen des Bedieners während des Schweißvorgangs zu schützen. Wir empfehlen auch die Verwendung von Handschuhen, langen Ärmeln und geeigneten Arbeitsschuhen als zusätzlichen Schutz. In einigen Ländern, darunter auch in Deutschland, ist ein Laserschutzbeauftragter im Unternehmen erforderlich, um die Einhaltung aller Sicherheitsprotokolle zu gewährleisten.

    Es ist wichtig zu wissen, dass die Sicherheitsvorschriften je nach Region variieren können. Unsere Lösungsexperten kennen sich mit den lokalen Sicherheitsanforderungen bestens aus und führen Sie gerne durch die in Ihrer Region geltenden Sicherheitsprotokolle, damit Ihr Betrieb sowohl sicher als auch konform ist.

  • Wie wird die Sicherheit des Anwenders während des Betriebs des MA1 Handlaserschweißsystems gewährleistet?

    Die MA1-Serie ist mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die die Sicherheit des Benutzers während des Betriebs in den Vordergrund stellen. Sie verfügt über einen doppelt gesicherten Kontaktsensor, der den Betrieb nur zulässt, wenn der Auslöser in Handkontakt mit dem Werkstück ist. Zur sofortigen Abschaltung des Systems im Falle von Sicherheitsbedenken ist es mit einer Not-Aus-Taste ausgestattet. Das System kann auch an eine Türschalterverriegelung angeschlossen werden, die mit den Türen des Schweißraums verbunden werden kann, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher abgeschaltet wird, wenn jemand während des Betriebs eintritt. Um eine unbefugte oder versehentliche Bedienung zu verhindern, ist die MA1-Serie mit einem Sicherheitsschloss ausgestattet, was die Betriebssicherheit weiter erhöht.

  • Über welche Zertifizierungen verfügt die MA1-Serie?

    Die MA1-Serie besitzt mehrere Zertifizierungen, darunter EN 60204-1, EN 60825-1, ISO 11553-2, ISO 12100, EN IEC 61000-6-2 und EN IEC 61000-6-4.